Client-Workstations, die über eine beliebige Methode mit den Facilis-Servern verbunden sind, können FASTCache nutzen, obwohl die Verbindungen mit geringerer Geschwindigkeit wie VPN und WANLink am meisten von dieser Funktion profitieren werden. Alle Daten, die über die normale Verbindung aus den gemeinsam genutzten Speichervolumes gelesen werden, werden lokal in einen verschlüsselten Datensatz geschrieben. Dieser Datensatz kann nur verwendet werden, wenn eine Verbindung zum Server besteht und das entsprechende Speichervolumen aktiviert ist. Dadurch wird sichergestellt, dass die administrativen Berechtigungen auch für zwischengespeicherte Daten aufrechterhalten werden.
Da der lokale Speicher oder die RAM-Kopie der Daten wahrscheinlich schneller ist als die Serververbindung, gelingt die Wiedergabe von Videodateien auch dann, wenn die Serververbindung möglicherweise kein Echtzeit-Streaming unterstützt. Die Bearbeitungsanwendung verwendet weiterhin das gemountete Volume über die Verbindung mit niedriger Bitrate als Quelle für die Videodateien, aber beim Lesen von Daten, die zuvor gelesen wurden, wird stattdessen automatisch die Version im Cache verwendet. Wenn sich Dateien auf dem Server ändern, werden sie erneut gelesen und somit erneut zwischengespeichert, und die vorherigen Daten werden gelöscht. Es besteht keine Notwendigkeit, den Cache zu synchronisieren oder zu aktualisieren, außer dass die neue Datei einfach als Teil des Bearbeitungsprozesses gelesen wird
Bei Verwendung von NVMe oder SSD kann die Zugriffsgeschwindigkeit wesentlich höher sein als bei einer normalen Netzwerkverbindung. Client-Workstations haben den Vorteil einer höheren Leistung in der Projektvideo-Zeitleiste, wenn Daten lokal zwischengespeichert wurden. Die Daten können normalerweise in Form von Teildateien zwischengespeichert werden, so dass nur die gelesenen Daten zwischengespeichert werden, oder sie können in der Gesamtheit der Datei zwischengespeichert werden, so dass keine weitere Zwischenspeicherung erforderlich ist, wenn während der Sitzung zusätzliche Dateien verwendet werden.
Ein Großteil der Client-Last auf Speicherservern besteht aus dem Lesen von Dateien, die zuvor gelesen wurden. Mit der clientseitigen Zwischenspeicherung besteht keine Notwendigkeit, auf Dateien auf dem Server zuzugreifen, die zuvor gelesen wurden. Dadurch wird die Gesamtauslastung des Servers gesenkt, was die Lebensdauer der Serverkomponenten verlängern und Probleme oder Engpässe in der Netzinfrastruktur überwinden kann.
Fernzugriff und -bearbeitung - in Verbindung mit der WANLink-Fernzugriffsfunktion von Facilis oder einem vom Kunden verwalteten VPN können Fernarbeitsplätze durch clientseitiges Caching eine höhere Leistung erzielen. Langsame LAN-Verbindungen - Einige Einrichtungen nutzen ein Netzwerk, das auf 1 Gb begrenzt ist und über eine Reihe von Switches oder über eine große Entfernung geleitet wird, was die Latenz erhöht. Wenn Daten lokal zwischengespeichert werden, ist der Client weniger abhängig von der langsamen Netzwerkinfrastruktur.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Einige Cookies sind notwendig, damit die Seite funktioniert, während andere uns helfen, Ihre Erfahrung zu verbessern und unsere Inhalte auf Ihre Interessen abzustimmen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit anpassen oder mehr darüber erfahren in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung